Stanley Yates über Matiegka
Ein sehr interessantes Interview über die Musik von Wenzel Thomas Matiegka
Legnani, Tyrolienne (Score Video, Marcello Fantoni)
https://www.youtube.com/watch?v=tLrdoEMxHQc Luigi Legnanis, Gran Variazioni sopra un motivo Tirolese (“Wann i in der Früh aufsteh”). erschienen 1825 bei Artaria in Wien, gespielt von Marcello Fantoni
Rebay, Händel-Variationen (Andreas Stevens)
Im zweiten Teil des Videos spricht Andreas Stevens über die Gitarre (Hermann Hauser 1933) und das Werk. Andrés Segovia spielte die Händel-Sarabande in seinem Wiener Konzert vom 28. Oktober 1928 – vielleicht die Inspiration für… Rebay, Händel-Variationen (Andreas Stevens)
David Russell spielt Lackenbacher
David Russell hat eines quasi unbekannten österreichischen Komponisten angenommen: Bernhard Lackenbacher (1793 – 1858) https://www.facebook.com/filippo.eduardo.araniti/videos/10218060435134519 Score-Video unter http://www.gitarre-archiv.at/noten/lackenbacher-variationen-op-3/
Karamazov/Jugovic (Schubert, Arpeggione-Sonate)
Eine der sehr seltenen Aufnahmen mit der Gitarre als Melodieinstrument!
Karamazov/Steidl (Mertz)
Mertz auf zwei Gitarren von Johann Anton Stauffer (1840 und 1848)
Max Riccio spielt Bortolazzi
Der Italiener Bartoleomeo B0rtolazzi (1772 – 1846) verbrachte die Jahre 1805-1809 in Wien, wo er mehrere Werke, u. a. eine sehr populäre Gitarrenschule veröffentlichte. Zuvor hatte er in England und Deutschland konzertiert, nachher lebte er… Max Riccio spielt Bortolazzi
Mantovani, Vortrag über Ferdinand Rebay
Online-Präsentation von Luiz Mantovani am 12. Mai 2020 im Rhamen von TU DUBLIN Conservatoire & Festival Corde d’Autunno Und hier nochmal der link zu Mantovanis Doktorarbeit: http://researchonline.rcm.ac.uk/807/
Klaus Wladar, Mercy mercy mercy
https://www.youtube.com/watch?v=FJMj8iwmSIQ