The Biedermeiers, Memento
Musik für das französische Flageolet und zwei selten gehörte Werke aus dem österreichischen Biedermeier für Csakan und Gitarre (Bathioli, Diabelli)
Musik für das französische Flageolet und zwei selten gehörte Werke aus dem österreichischen Biedermeier für Csakan und Gitarre (Bathioli, Diabelli)
Der aus Frankreich stammende Gitarrist hat in Wien bei Brigitte Zaczek studiert und lebt in Österreich. Ab September 2019 unterrichtet er an der Musikschule Linz.
Das gesamte Werk von Wenzel Thomas Matiegka für Gitarre solo auf 7 CDs
Die CD enthält u.a. Bearbeitungen von Schubert-Liedern aus dem Manuskript von Schlechta.
Musik des frühen 19. Jahrhunderts – Ersteinspielung auf historischen Instrumenten. Siehe auch die erste CD vom Ensemble Consolazione
Der deutsche Lautenist Michael Freimuth hat im der österreichischen Nationalbibliothek (Familenarchiv Graf Harrach) ein bisher noch unbeachtetes Gitarrenbuch entdeckt, das nun auf CD vorliegt und demnächst auch als Faksimile erscheinen soll. Freimuth hatte schon eine… Michele Platano, Sonate di Chitarra Spagnola (Freimuth)
Der deutsche Komponist mit Wurzeln im alten Österreich ist ein Geheimtipp!
Neue Aufnahme mit Liedern aus dem Schlechta-Manuskript
Eine CD mit historischen und neuen Mozart-Arrangements, gespielt auf einer Gitarre von Bernard Enzensperger (Wien, ca. 1834). Von Martin Hegel stammt auch eine neue Notenausgabe mit Mozart-Arrangements (Schott)
Der in der Schweiz lebende Gitarrist Han Jonkers studierte u.a. bei Konrad Ragossnig.
Anton Stingl war ein deutscher Gitarrist mit starkem Bezug zur österreichischen Schule: Er hatte bei Jakob Ortner in Wien studiert, und Luise Walker war die wichtigste Interpretin seiner Werke. zum Booklet