Bassgitarre Franz Mettal
Diese Gitarre wurde nach Anweisungen von Albin Wallisch (1888-1969) gebaut und ist eine interessante Synthese von traditioneller Wiener Kontragitarre und spanischem Gitarrenbau. Albin Wallisch war einer der Pioniere des Gitarrenspiels in Österreich nach dem 1.… Bassgitarre Franz Mettal
Kontragitarre Reisinger
Eine der seltenen Wappen-Kontragitarren Reisingers mit dunkel gebeizter Decke und aufwändigen Intarsien.
Kontragitarre Perneger
Josef Perneger ist 1914 als Instrumentenmacher im Stadtregister von Linz nachgewiesen.
Kontragitarre Oeller
Carl Oeller wurde durch ein Zitherpatent (1888) bekannt. Ob diese Gitarre aus seiner Werkstätte stammt oder aus Markneukirchen zugekauft wurde, lässt sich nicht feststellen.
Kontragitarre Mönnig
Ernst Mönnig stammt aus Wien und ließ sich nach dem 1.Weltkrieg in München als Geigen- und Gitarrenbauer nieder.
Bogengitarre Raab nach Schenk
Während der Renaissance des Gitarrenspiels zu Beginn des 20. Jahrhunderts bauten mehrere Gitarrenbauer die Wiener “Bogengitarren” von Friedrich Schenk nach – Luigi Mozzani und vor allem die süddeutschen Meister wie Hans Raab, Felix Seboldt, Karl… Bogengitarre Raab nach Schenk