Zum Inhalt

Datenschutzerklärung

Diese Website – www.gitarre-archiv.at – wird betrieben durch Prof. Dr. Stefan Hackl, 6074 Rinn, Rinnerstr. 26b. Er ist der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze.

Sie erreichen uns unter /kontakt/?kontakt-receiver=Datenschutz

Wir sind bemüht, möglichst wenige persönliche Daten unserer BesucherInnen zu verarbeiten. Dennoch sind wir durch die Datenschutzgesetzgebung zu einer genauen Aufstellung aller verarbeiteten Daten genötigt, selbst wenn die Verwendung der Daten ausgesprochen banal ist (z.B. Verwendung der IP-Adresse zur Verfügungstellung von Web-Inhalten). Das ist das Betroffenenrecht der „Informationspflicht“ gemäß DSGVO.

In folgenden Bereichen werden persönliche Daten erhoben:

  1. Kontaktformular

Wir betreiben ein Kontaktformular zur Ermöglichung der Kontaktaufnahme mit dem Seitenbetreiber oder dem Webmaster. Dabei verarbeiten wir die E-Mail Adresse des/der AbsenderIn, sowie optional Name des/der AbsenderIn (oder ein selbstgewähltes Pseudonym).

Diese Daten werden am Webserver unter Verwendung des WP Mail Logging Plugin gespeichert und nach 30 Tagen automatisiert gelöscht. Sie werden dann in Form einer verschlüsselten E-Mail über das Gateway unseres Hostinganbieters (eu.hosting-webspace.io) an den oder die gewählten Empfänger – Betreiber und/oder Webmaster – versandt.

Die Nutzung der Funktion ist freiwillig und die Erhebung der E-Mail-Adresse stellt ein Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 DSGVO dar. Die Alternative – Angabe von E-Mail oder Telefonnummer als Kontaktmöglichkeit ist aufgrund von Betrugsrisiko nicht möglich. Die Speicherung am Webserver dient der Vermeidung und Korrektur von Fehlfunktionen. Die Übermittlung (in Form einer E-Mail) ist technisch notwendig.

2. Für den Betrieb der Website haben wir mit unserem Hostinganbieter IONOS SE eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art. 28 Abs. 3 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) getroffen:

https://www.ionos.de/terms-gtc/avv

Der Hostinganbieter verarbeitet zwangsläufig die IP-Adresse aller BesucherInnen, um die Darstellung der Website auf ihren Endgeräten zu ermöglichen. Das stellt ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 DSGVO, bzw eine technische Notwendigkeit dar.

Weiters wird die IP in anonymisierter Form für bis zu 8 Wochen in den Serverlogs des Hostinganbieters gespeichert.

3. Unter /guitaromanie-bestellformular/ betreiben wir ein weiteres Kontaktformular, das zur Abwicklung von Bestellungen dient, wofür eine E-Mail-Adresse sowie eine Zustelladresse zwingend erforderlich sind. Es handelt sich um ein Berechtigtes Interesse gem. Art. 6 DSGVO, weil wir die Adressen zur Abwicklung vorvertraglicher Aktivitäten und Erfüllung vertraglicher Pflichten (Zusendung der bestellten Ware) brauchen. Die Daten werden in exakt derselben Art verarbeitet wie die des Kontaktformulars unter Ziffer 1. Die Nutzung der Funktion ist vollkommen optional.

4. Zur statistischen Analyse verwenden wir die Analysesoftware Independent Analytics. Diese steht im Einklang mit den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Da keine personenbezogenen Daten verarbeitet oder weitergegeben werden und keine Cookies gesetzt werden ist kein explizites Einverständnis der BesucherInnen nötig.

Weitere Informationen zum Datenschutz der Software Independent Analytics finden Sie unter www.independentwp.com/features/gdpr-analytics.

Ihre weiteren Betroffenenrechte im Rahmen der DSGVO:

Auskunftsrecht

Recht auf Berichtigung

Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”)

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Recht auf Datenübertragbarkeit

Widerspruchsrecht

Sollten Sie von einem oder mehrerer dieser Rechte Gebrauch machen wollen, kontaktieren Sie uns postalisch unter der oben angegeben Adresse oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören unter anderem:

eingeschränkte Zugriffsrechte auf Server- und Anwendungsseite

verschlüsselte Übertragung per SSL (HTTPS)

regelmäßige Backups und Updates