Eduard und Leonhard Schulz
Quelle: Victoria Albert Museum London
Quelle: Victoria Albert Museum London
Die Grabstätte von Michele Giuliani (1801-1867, Sohn Mauro Gulianis) in Paris. Im Bild: Nicola Giuliani (Foto Nunzio Liso)
Die beiden Lautensänger aus Wien waren in der Zwischenkriegszeit sehr populäre und machten auch einige Aufnahmen (s. http://www.gitarre-archiv.at/tontraeger/lona-und-edmund-foltermayer/) Die Instrumente stammen vom Wiener Gitarrenbauer Michael Nowy (um 1920).
Die bislang früheste bekannte Abbildung eines österreichischen Gitarristen, gemalt von einem unbekannten Künstler in Linz zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Gitarre stammt wohl aus Paris (Ory) oder Mirecourt (Mast oder Roudhloff) zwischen 1805 und… Caspar Erasmus Duftschmid (1767-1821)
Das Wiener Gitarre.Kammer-Trio mit Friedl Hinker, Otto Schindler und August Stelzer 1927 (siehe auch das dazugehörige Konzertprogramm)
Julian Bream war häufig zu Gast bei Luise und Karl Scheit in ihrer Wiener Wohnung und auch in ihrem Haus in Ransdorf. Dieses Foto entstand bei Breams letztem Besuch in Wien um 1990.
Geschichten aus dem Wienerwald – Julian Bream zu Besuch bei Karl Scheit, Titelblatt der englischen Zeitschrift Guitar News.
Fotos der bekanntesten Lautensänger (um 1928), darunter der Steirer Sepp Summer und der Niederösterreicher Rudolf Süß. Gefunden von Jan de Kloe in der Sammlung von Vahdah Olcott-Bickford (International Guitar Research Archive, California State University).
Wer ist die Schülerin?Quelle: Österreichische Nationalbibliothek
Eine seltene Aufnahme des Wiener Schrammelquartetts mit Anton Strohmayer an der Kontragitarre – somit eines der ältesten Fotos eines österreichischen Gitarristen (um 1880)
Wer kennt jemanden auf diesem Bild? Hinten in der Mitte stehen Luise Walker und Otto Zykan.
Jakob Ortner hier als Gitarrist der Nationalsängergruppe Egger-Rieser in Innsbruck, Postkarte um 1905
Alfred Vaupotisch-Rondorf (1895–1972) gehörte schon zu den wichtigsten Gitarristen der Ära vor Jakob Ortner und blieb noch in den Jahren nach dessen Tod aktiv. Er machte sich vor allem als Kammermusiker einen Namen. Das Foto… Rondorf, Alfred